Auf Amazon können Käufer Produkte auf zwei verschiedene Arten bewerten: Entweder sie geben eine Bewertung zwischen 1 und 5 Sternen ohne Text ab (Sternebewertung), oder sie bewerten das Produkt und schreiben noch einen Text dazu (Rezension). Unsere Analyse von über 30 Millionen Amazon Bewertungen zeigt interessante Unterschiede zwischen diesen beiden Bewertungsarten.

Wie Amazon das Gesamtrating berechnet
Amazon berechnet aus allen Bewertungen (Sternebewertungen + Rezensionen) das Gesamtrating eines Produktes. Hier ein Beispiel:

Versteckte Informationen zur Bewertungsverteilung
Direkt verrät Amazon nicht, wie sich die Bewertungen zusammensetzen, also wie viele davon aus Rezensionen oder aus reinen Sternebewertungen stammen. Aber auf der Detailseite der Rezensionen ist diese Information etwas versteckt zu finden:

Man kann dies noch weiter eingrenzen, indem man eine konkrete Variante und die Anzahl der Sterne auswählt.

Auf diese Weise kann man sich für ein bestimmtes Child sehr genau anzeigen lassen, wie sich Ratings und Rezensionen verteilen.
Zieht man nämlich die Anzahl der Rezensionen von der Gesamtbewertung ab, dann erhält man die Anzahl der reinen Sternebewertungen.
Nimmt man die Zahlen aus Abbildung 4, dann muss es 7 Bewertungen - 5 Rezensionen = 2 Sternebewertungen mit dem Rating 3 geben.
AMALYTIX Analyse-Tool für Amazon Bewertungen
In AMALYTIX sammeln wir diese Daten (neben dem Rating für Amazon Spitzenrezensionen) für jedes Child und für jedes Rating (1-5) und stellen das für jedes Child-Produkt wie folgt dar. Mit unserem Tool zur Rezensionsüberwachung behalten Sie diese wichtigen Metriken immer im Blick:

In dem Beispiel oben erkennt man, dass das Durchschnittsrating für die Sternebewertungen mit 4.6 besser ausfällt als das Durchschnittsrating aller Rezensionen mit 4.3.
Unsere Analyse: 35.000 Amazon Produkte untersucht
Wir haben uns das einmal genauer angeschaut und ca. 35.000 Produkte auf dem deutschen Amazon Marktplatz analysiert, die über mindestens 100 Bewertungen verfügen.
Und auch hier bestätigt sich die Vermutung. Der Durchschnitt der reinen Sternebewertungen fällt besser aus als das der Rezensionen, was auch die folgende Abbildung verdeutlicht.

Dabei geben die Kunden deutlich häufiger eine Sternebewertung als eine Rezension ab, wie die Verteilung der reinen Sternebewertungen im Vergleich zu den Rezensionen zeigt (siehe Abbildung 7). Wir haben hier knapp 30 Mio. Bewertungen analysiert.

Von den ca. 30 Mio. Bewertungen insgesamt waren also 70% reine Sternebewertungen und 30% Rezensionen. Da die reinen Sternebewertungen im Vergleich zu den Rezensionen noch vergleichsweise neu sind, dürfte sich dieses Verhältnis in der Zukunft weiter zu Gunsten der Sternebewertungen verschieben.
Detailanalyse: Verhältnis nach Sternanzahl
Schaut man sich das Verhältnis von Rezensionen und reinen Sternebewertungen je Rating (1-5) an, ergibt sich folgendes Bild:
Rating | Sterne-Bew. | Rez. | Diff. |
---|---|---|---|
1 | 38% | 62% | -23% |
2 | 49% | 51% | -2% |
3 | 67% | 33% | 33% |
4 | 70% | 30% | 39% |
5 | 72% | 28% | 44% |
Gesamt | 70% | 30% | 39% |
Überwiegen bei den Bewertungen zwischen 3 und 5 Sternen deutlich die reinen Sternebewertungen dreht sich das Verhältnis bei den kritischen Bewertungen mit 1 oder 2 Sternen. Hier gibt es i.d.R. mehr Rezensionen als reine Sternebewertungen.
In anderen Worten: Wer unzufrieden ist, schreibt auch was dazu.
Dies liegt oftmals auf der Hand, da unzufriedene Kunden mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Text (eine Beschwerde) hinterlassen als zufriedene Kunden. Das war sicher ein Grund von Amazon, die reinen Sternebewertungen abzufragen, die Amazon mittlerweile auch z.B. über den Amazon Echo erfragt.
Kostenlose Amazon Tools für Bewertungsanalyse
ReviewMeta ist ein kostenloses Amazon Tool, das Ihre Produktrezensionen analysiert und potenziell unnatürliche Rezensionen herausfiltert. Weitere kostenlose Amazon Tools für Seller und Vendor finden Sie in unserem Überblick.
Fazit: Was bedeutet das für Amazon Seller?
Unsere Analyse zeigt deutlich: Amazon Sternebewertungen fallen im Durchschnitt um 0,3 Punkte besser aus als Rezensionen mit Text. Für Amazon Seller bedeutet das:
- Fokussieren Sie sich auf Strategien zur Generierung von Sternebewertungen
- Beachten Sie, dass unzufriedene Kunden häufiger Rezensionen schreiben
- Nutzen Sie Tools wie AMALYTIX zur detaillierten Bewertungsanalyse
- Verstehen Sie die Zusammensetzung Ihrer Produktbewertungen für bessere Optimierung
Mit dem richtigen Verständnis der Amazon Bewertungsmechanismen können Sie Ihre Produktbewertungen gezielt verbessern und so Ihr Ranking und Ihre Conversion Rate optimieren.